Produkt zum Begriff Ruprecht:
-
Schüsseltreiben (Luther, Dirk~Leiß, Hans- Ruprecht)
Schüsseltreiben , 40 Rezepte des Sternekochs Dirk Luther, illustriert und paraphrasiert mit 44 fantastischen Farbstiftzeichnungen von Hans-Ruprecht Leiß , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1.Auflage, Erscheinungsjahr: 20201008, Produktform: Leinen, Autoren: Luther, Dirk~Leiß, Hans- Ruprecht, Redaktion: Jess, Jens Uwe, Auflage/Ausgabe: 1.Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 96, Abbildungen: 44 Farbstiftzeichnungen, Fachschema: Kochen / Sterneköche, Starköche, Spitzenköche, Warengruppe: HC/Allg. Kochbücher, Grundkochbücher, Fachkategorie: Kochen und Rezepte allgemein, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Edition Eichthal, Verlag: Edition Eichthal, Verlag: Jess, Jens Uwe, Länge: 294, Breite: 240, Höhe: 16, Gewicht: 698, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Gesellschaft als imaginäre Institution (Castoriadis, Cornelius)
Gesellschaft als imaginäre Institution , Entwurf einer politischen Philosophie , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 19900325, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#867#, Autoren: Castoriadis, Cornelius, Seitenzahl/Blattzahl: 612, Keyword: Das Imaginäre; Gesellschaft; Institution; Marxismus; STW 867; STW867; Soziologie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 867, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Philosophie / Philosophiegeschichte~Politik / Theorie, Philosophie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Soziologie~Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Moderne Philosophie: nach 1800~Soziale und politische Philosophie, Region: Frankreich, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 105, Breite: 174, Höhe: 37, Gewicht: 490, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1727075
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Die Moose Mitteleuropas (Düll, Ruprecht~Düll-Wunder, Barbara)
Die Moose Mitteleuropas , Moose sind die ältesten Landpflanzen überhaupt, wachsen meist an den unwirtlichsten Orten und haben im Vergleich zu anderen Pflanzen einen ganz einfachen Bauplan. Dennoch sind sie eine faszinierende Spezies, wie das vorliegende Buch eindrucksvoll zeigt. Mit Hilfe eines leicht verständlichen Schlüssels, der auf Standortmerkmalen und Lupenbestimmung beruht, lassen sich die 500 wichtigsten Laub- und Lebermoose sicher bestimmen und eindeutig voneinander unterscheiden. Porträts informieren über Form und Struktur der jeweiligen Art, Standortökologie und Zeigerwert, ähnliche Arten sowie Höhen- und Flächenverbreitung. Aussagekräftige Fotos, Tafeln und Zeichnungen erhöhen den Informationsgehalt dieses praktischen Bestimmungsbuches. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221118, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungsbücher##, Autoren: Düll, Ruprecht~Düll-Wunder, Barbara, Seitenzahl/Blattzahl: 632, Abbildungen: über 450 farbige Abbildungen, 66 s/w-Tafeln, Keyword: Arten; Artporträts; Bestimmung; Bestimmungsbuch; Bestimmungsschlüssel; Biologie; Bryologie; Laubmoose; Lebermoose; Lupenbestimmung; Merkmale; Moose; Natur; Naturführer; Pflanzen; Standort; Verbreitung; Zeigerwerte; Ökologie, Fachschema: Europa / Mitteleuropa~Mitteleuropa~Zentraleuropa, Fachkategorie: Bäume, Wildblumen und Pflanzen: Sachbuch, Region: Mitteleuropa, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Farne, Laub- & Lebermoose, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Länge: 155, Breite: 216, Höhe: 40, Gewicht: 1240, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783494015217 9783494014272, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 505366
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Flechten und Moose (Wirth, Volkmar~Düll, Ruprecht~Caspari, Steffen)
Flechten und Moose , Viele Lebensräume werden sowohl von Flechten als auch Moosen bewohnt. Dieses Buch ermöglicht einen Einstieg in die Kenntnis beider Gruppen und berücksichtigt dabei häufige wie auch markante Arten. In brillanten Farbfotos und ausführlichen Texten werden etwa 160 Flechten- und 130 Moosarten samt ihrer Verwechslungsarten in aktualisierter Systematik vorgestellt. Zwei einfache Bestimmungsschlüssel erleichtern die Zuordnung zu den Artengruppen. Die Gliederung nach eindeutigen Kriterien wie Wuchsform und Substrat sowie Icons für den Schnellzugriff sichern die Bestimmung zusätzlich. Angaben zu interessanten Eigenschaften, Verwendungsweisen oder Namensherkunft runden das Bild ab. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231019, Produktform: Leinen, Autoren: Wirth, Volkmar~Düll, Ruprecht~Caspari, Steffen, Edition: REV, Auflage: 23003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 335, Abbildungen: 320 Farbfotos, 7 Zeichnungen, Themenüberschrift: SCIENCE / Life Sciences / Botany, Fachschema: Biologie / Pflanzen u. Tiere~Flechte (botanisch)~Lichenes~Moos~Pflanze / Moos~Botanik / Pflanze~Pflanze~Pflanze / Bestimmungsbuch, Führer~Blume / Wildblume~Wildblume - Wildpflanze~Botanik, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Botanik, Fachkategorie: Botanik und Pflanzenwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Verlag: Eugen Ulmer KG, Länge: 135, Breite: 195, Höhe: 23, Gewicht: 584, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2630809, Vorgänger EAN: 9783818604110 9783800135172 9783217009073, eBook EAN: 9783818621711 9783818621728, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0400, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sagt Knecht Ruprecht?
'Was sagt Knecht Ruprecht?' ist eine Frage, die sich auf eine Figur aus der deutschen Weihnachtstradition bezieht. Knecht Ruprecht ist ein Begleiter des Nikolaus, der in manchen Regionen als finsterer Gehilfe dargestellt wird. Er soll die Kinder bestrafen, die sich im vergangenen Jahr nicht brav verhalten haben. Sein Spruch lautet oft: "Ich komme überall hin, wo Kinder sind, die schlecht gewesen sind." In vielen Geschichten wird er jedoch auch als freundlicher Helfer des Nikolaus dargestellt, der die braven Kinder belohnt.
-
Wo wohnt Knecht Ruprecht?
Knecht Ruprecht wird in verschiedenen Regionen und Ländern im deutschsprachigen Raum unterschiedlich lokalisiert. In Deutschland wird er oft im süddeutschen Raum, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verortet. In Österreich hingegen wird Knecht Ruprecht eher in den österreichischen Alpen oder im Salzkammergut angesiedelt. Es gibt auch regionale Unterschiede in der Beschreibung seines Aussehens und seiner Aufgaben. Trotz dieser regionalen Variationen ist Knecht Ruprecht in vielen Gegenden eine bekannte Figur im Zusammenhang mit dem Nikolausfest.
-
Ist Knecht Ruprecht böse?
Ist Knecht Ruprecht böse? Diese Frage ist nicht eindeutig zu beantworten, da die Figur des Knecht Ruprecht in verschiedenen Regionen und Traditionen unterschiedlich dargestellt wird. In einigen Geschichten wird er als strenger Gehilfe des Nikolaus dargestellt, der die Kinder bestraft, wenn sie ungezogen waren. In anderen Versionen ist er jedoch eher ein schelmischer Helfer, der die Kinder ermahnt, sich zu bessern. Letztendlich hängt es also davon ab, welche Interpretation von Knecht Ruprecht man betrachtet.
-
Was macht der Knecht Ruprecht?
Der Knecht Ruprecht ist eine Figur aus deutschen Weihnachtsbräuchen, die oft als Begleiter des Nikolaus oder des Weihnachtsmanns dargestellt wird. Er ist bekannt dafür, unartige Kinder zu bestrafen, während der Nikolaus die braven belohnt. Der Knecht Ruprecht trägt oft dunkle Kleidung und eine lange Rute, um die Kinder zu erschrecken. Er wird manchmal auch als finsterer oder grimmiger Charakter dargestellt, der die Kinder zur Reue ermahnt. In einigen Regionen wird er auch als Schutzpatron der Kinder angesehen, der sie vor bösen Geistern und Unheil bewahrt. Was macht der Knecht Ruprecht in deiner Region?
Ähnliche Suchbegriffe für Ruprecht:
-
Die Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands (Düll, Ruprecht~Kutzelnigg, Herfried)
Die Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands , Dieses in seiner Art einmalige Standardwerk setzt da an, wo die üblichen Bestimmungsbücher enden, denn es stellt die ca. 1.400 wichtigsten Wild- und Nutzpflanzen Deutschlands und angrenzender Länder in Form hervorragend illustrierter Porträts mit allen wissenswerten Details umfassend vor. Kenntnisse über Ökologie, Systematik, Vorkommen, Gefährdung, Blüten und Früchte werden ebenso vermittelt wie Namenserklärungen, Angaben über Inhaltsstoffe und die Verwendbarkeit der Pflanzen in Küche und Garten. Sorgfältig ausgewählte Fotos zahlreicher Arten und viele weitere Abbildungen dienen der Veranschaulichung und unterstützen die Bestimmung. Dieses Buch ist damit ein unverzichtbarer Begleiter und eine unerschöpfliche Wissensquelle für all diejenigen, die sich mit der faszinierenden Pflanzenwelt intensiver beschäftigen möchten. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220302, Produktform: Leinen, Autoren: Düll, Ruprecht~Kutzelnigg, Herfried, Seitenzahl/Blattzahl: 948, Abbildungen: über 800 farbige Abbildungen, ca. 50 s/w- Abbildungen, Keyword: Beeren; Bestimmung; Biologie; Blüten; Blütenpflanzen; Botanik; Bäume; Exkursion; Farne; Floristik; Forstwissenschaft; Früchte; Frühblüher; Gefährdung; Gewürzpflanzen; Gräser; Heilpflanzen; Inhaltsstoffe; Kräuter; Lexikon; Nachschlagewerk; Namen; Neophyten; Nutzpflanzen; Pflanzen; Pflanzennamen; Sträucher; Systematik; Verwendbarkeit; Verwendung; Vorkommen; Wildobst; Wildpflanzen; Ökologie, Fachkategorie: Bäume, Wildblumen und Pflanzen: Sachbuch, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Botanik und Pflanzenwissenschaften, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle + Meyer, Verlag: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co., Länge: 216, Breite: 160, Höhe: 50, Gewicht: 1804, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: SLOWAKEI (SK), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1844547
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
NOCH Nikolaus mit Knecht Ruprecht, HO (1:87), Mehrfarbig
NOCH Nikolaus mit Knecht Ruprecht. Maßstab: HO (1:87), Markenkompatibilität: NOCH, Produktfarbe: Mehrfarbig
Preis: 15.16 € | Versand*: 0.00 € -
OSTHEIMER 38005 Knecht Ruprecht aus Holz Höhe 17cm Jahresfeste Nikolaus
OSTHEIMER 38005 Knecht Ruprecht aus Holz Höhe 17cm Jahresfeste Nikolaus Beschreibung: Ostheimer 38005 Knecht Rubrecht aus der Serie Jahresfeste, Nikolaus Ostheimer-Figuren werden aus heimischen Hölzern, in reiner Handarbeit, hier in Deutschland hergestellt mit jedem Produkt entsteht ein liebevoll gestaltetes Unikat, das Kinder in ein lebendiges, fantasievolles Spiel eintauchen lässt alle Materialien sind zertifiziert und garantieren nicht nur ein qualitativ hochwertiges Spielzeug, sondern auch geprüfte Sicherheit für ihr Kind Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren Größe: Länge: 9,0cm, Breite 3,0cm, Höhe: 17,0cm Holzart: Ahorn Hinweis zu den Bildern: Im Lieferumfang ist nur Artikel 38005, wie oben beschrieben, enthalten Die Bilder stellen nur einen Dekorationsvorschlag dar
Preis: 41.99 € | Versand*: 5.99 € -
Feldkamp, Michael F.: Die Institution
Die Institution , Am 7. September 1949, gut viereinhalb Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur, konstituierte sich in Bonn der Bundestag als Verfassungsorgan der Bundesrepublik. Damit ist der 7. September 1949 zugleich der Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland. Wie die Arbeit im Bundestag gestaltet und organisiert wird, welchen politischen Einflüssen sowie gesamtgesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Bundestag und seine Mitglieder im Laufe der Geschichte ausgesetzt waren, ist Gegenstand dieses Buches. Der Parlamentshistoriker Michael F. Feldkamp befasst sich seit nahezu 30 Jahren mit der Geschichte des "Hohen Hauses" und präsentiert sie in dem er die Wahlperioden einzeln betrachtet. So werden Unterschiede und Veränderungen in besonderer Weise deutlich und einzigartige historische Blicke auf die Institution und ihre Protagonisten gewährt. , >
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum gibt es den Knecht Ruprecht?
Der Knecht Ruprecht ist eine Figur aus deutschen und österreichischen Weihnachtsbräuchen, die oft als Begleiter des Nikolaus oder des Christkinds auftritt. Er wird oft als finsterer, strafender Charakter dargestellt, der unartige Kinder bestraft. Die Ursprünge des Knecht Ruprecht reichen bis ins Mittelalter zurück, als er als eine Art Schreckgestalt diente, um Kinder zu ermahnen und zu erziehen. Heutzutage wird der Knecht Ruprecht oft als folkloristische Figur betrachtet, die zur Weihnachtszeit für Spannung und Unterhaltung sorgt. In einigen Regionen wird er auch als Symbol für die Dualität von Gut und Böse oder als Erinnerung an die Bedeutung von Anstand und Respekt gegenüber anderen verwendet.
-
Wie heißt Knecht Ruprecht auf Englisch?
Wie heißt Knecht Ruprecht auf Englisch? Knecht Ruprecht wird auf Englisch als "Servant Rupert" übersetzt. Er ist eine Figur aus der deutschen Weihnachtstradition, die als Begleiter des Nikolaus gilt und die Kinder bestraft, die nicht brav waren. In einigen Regionen wird er auch als "Krampus" bezeichnet. Sein Aussehen variiert je nach Region, aber er wird oft als düsterer, behaarter Mann mit Hörnern und Ketten dargestellt. In vielen Kulturen gibt es ähnliche Figuren, die für die Bestrafung ungezogener Kinder während der Weihnachtszeit zuständig sind.
-
Wo kommt der Knecht Ruprecht her?
Der Knecht Ruprecht ist eine Figur aus der deutschen Weihnachtstradition, die oft als Begleiter des Nikolaus oder des Weihnachtsmannes auftritt. Sein Ursprung lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, wo er als düsterer Gehilfe des heiligen Nikolaus galt. In manchen Regionen wird er auch als Krampus bezeichnet und ist für das Bestrafen unartiger Kinder zuständig. Sein Aussehen variiert je nach Region, aber oft wird er als bärtiger Mann mit dunkler Kleidung und einer Rute dargestellt. Heutzutage wird der Knecht Ruprecht vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz in verschiedenen Formen und Interpretationen in den Weihnachtsbräuchen verwendet.
-
Wie wird der Knecht Ruprecht noch genannt?
Der Knecht Ruprecht wird auch als Krampus bezeichnet. Er ist eine Gestalt aus dem mitteleuropäischen Brauchtum, die in der Adventszeit erscheint und unartige Kinder bestraft. Der Name Krampus stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie „Klaue“ oder „Krallenhandschuh“. In einigen Regionen wird der Knecht Ruprecht auch als Schmutzli, Pelznickel oder Hans Muff genannt. Sein Aussehen variiert je nach Region, aber gemeinhin wird er als dämonische Gestalt mit Ziegenhufen, Fell und Hörnern dargestellt.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.