Domain grossfirmen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Brauchtum:


  • Jagdliches Brauchtum und Jägersprache
    Jagdliches Brauchtum und Jägersprache

    Von Walter Frevert. Kompaktes, übersichtliches Nachschlagewerk über das Wesen und die Bestandteile des jagdlichen Brauchtums und die Begriffe der Jägersprache. 262 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.

    Preis: 20.00 € | Versand*: 5.95 €
  • Müller, Cornelia: Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum
    Müller, Cornelia: Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum

    Wildkräuter, Handarbeit & Brauchtum , Immer in Eile, ständig unterwegs, von einem Termin zum nächsten. In der Hektik unseres Alltags vergessen wir oft, auch einmal innezuhalten. Durchzuatmen. Uns zu erden. Und nicht zuletzt: uns auf das Einfache, das Natürliche zurückzubesinnen. Den Kontakt zur Natur wiederherzustellen. Anzunehmen, was sie uns schenkt. Kräuterkunde, alte Handarbeits- und Basteltechniken, kreative Rezepte: Erwachsen aus den sogenannten Spinnstub'n-Abenden in der nördlichen Oberpfalz, vereint dieses Büchlein tolle Ideen, Inspirationen und Anleitungen: von Wurzelpunsch und Fichtendressing über Kräuterkissen oder Bienenwachstücher bis hin zu natürlichen Salben - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wundervolle Ideen, Inspirationen & Anleitungen für Sie zuhause! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Schuss, Wildverwertung, Brauchtum (Neu differenzbesteuert)
    Schuss, Wildverwertung, Brauchtum (Neu differenzbesteuert)

    Schuss, Wildverwertung, Brauchtum

    Preis: 20.67 € | Versand*: 4.95 €
  • Frevert, Walter: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache
    Frevert, Walter: Jagdliches Brauchtum und Jägersprache

    Jagdliches Brauchtum und Jägersprache , Seit vielen Jägergenrationen ist Walter Freverts Werk Maßstab und Richtschnur in allen Fragen des jagdlichen Brauchtums und der jagdlichen Ausdrucksweise. Ob auf der Gesellschaftsjagd, beim "Schüsseltreiben" oder einfach nur im Gespräch mit anderen Vertretern der grünen Zunft - mit diesem Buch bewegen sich unerfahrenen sowie erfahrenen Jäger in jeder jagdlichen Situation auf sicherem Parkett. Der modernisierte Jagdknigge inklusive Tonbeispielen wichtiger Jagdsignale. , >

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist Brauchtum?

    Brauchtum bezieht sich auf traditionelle Praktiken, Rituale und Gewohnheiten, die in einer bestimmten Gemeinschaft oder Kultur über Generationen hinweg weitergegeben werden. Es umfasst oft Feiern, Feste, Bräuche und Traditionen, die einen wichtigen Teil der Identität und des kulturellen Erbes einer Gemeinschaft ausmachen. Brauchtum kann sich auf verschiedene Bereiche wie Religion, Landwirtschaft, Handwerk oder soziale Interaktion beziehen.

  • Woher stammt das Brauchtum des Weihnachtsbaums?

    Das Brauchtum des Weihnachtsbaums stammt aus Deutschland und hat seine Wurzeln im 16. Jahrhundert. Es wird angenommen, dass der erste geschmückte Weihnachtsbaum in Straßburg im Jahr 1605 aufgestellt wurde. Der Brauch verbreitete sich im Laufe der Jahrhunderte in ganz Europa und später auch in anderen Teilen der Welt. Heutzutage ist der Weihnachtsbaum ein fester Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten und symbolisiert Frieden, Freude und Hoffnung.

  • Was ist das Brauchtum zum Christkönigsfest?

    Das Christkönigsfest wird in vielen katholischen Gemeinden gefeiert. Es ist ein Fest, das den Abschluss des Kirchenjahres markiert und Jesus Christus als den König der Welt ehrt. Traditionell gibt es an diesem Tag festliche Gottesdienste, Prozessionen und andere religiöse Aktivitäten, um die Bedeutung von Christus als König zu betonen. In einigen Gemeinden werden auch spezielle Krönungszeremonien durchgeführt, bei denen eine Krone auf einem Bild oder einer Statue von Jesus Christus platziert wird.

  • Was ist das Brauchtum in Bayern?

    In Bayern gibt es eine Vielzahl von traditionellem Brauchtum, das bis heute gepflegt wird. Dazu gehören unter anderem das Maibaumaufstellen, das Oktoberfest, das Trachten tragen, das Schuhplatteln, das Goaßlschnalzen und das Almabtrieb. Diese Bräuche sind wichtige Bestandteile der bayerischen Kultur und werden oft bei Festen und Feierlichkeiten zelebriert.

Ähnliche Suchbegriffe für Brauchtum:


  • Gesellschaft als imaginäre Institution (Castoriadis, Cornelius)
    Gesellschaft als imaginäre Institution (Castoriadis, Cornelius)

    Gesellschaft als imaginäre Institution , Entwurf einer politischen Philosophie , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 19900325, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#867#, Autoren: Castoriadis, Cornelius, Seitenzahl/Blattzahl: 612, Keyword: Das Imaginäre; Gesellschaft; Institution; Marxismus; STW 867; STW867; Soziologie; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 867, Fachschema: Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Philosophie / Philosophiegeschichte~Politik / Theorie, Philosophie~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Soziologie~Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften~Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Moderne Philosophie: nach 1800~Soziale und politische Philosophie, Region: Frankreich, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 105, Breite: 174, Höhe: 37, Gewicht: 490, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1727075

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Feldkamp, Michael F.: Die Institution
    Feldkamp, Michael F.: Die Institution

    Die Institution , Am 7. September 1949, gut viereinhalb Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Ende der nationalsozialistischen Diktatur, konstituierte sich in Bonn der Bundestag als Verfassungsorgan der Bundesrepublik. Damit ist der 7. September 1949 zugleich der Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland. Wie die Arbeit im Bundestag gestaltet und organisiert wird, welchen politischen Einflüssen sowie gesamtgesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der Bundestag und seine Mitglieder im Laufe der Geschichte ausgesetzt waren, ist Gegenstand dieses Buches. Der Parlamentshistoriker Michael F. Feldkamp befasst sich seit nahezu 30 Jahren mit der Geschichte des "Hohen Hauses" und präsentiert sie in dem er die Wahlperioden einzeln betrachtet. So werden Unterschiede und Veränderungen in besonderer Weise deutlich und einzigartige historische Blicke auf die Institution und ihre Protagonisten gewährt. , >

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Railroad Corporation
    Railroad Corporation

    Railroad Corporation

    Preis: 1.63 € | Versand*: 0.00 €
  • Kuhlmann, Jens: Konzern- und Umwandlungsrecht
    Kuhlmann, Jens: Konzern- und Umwandlungsrecht

    Konzern- und Umwandlungsrecht , Dieser Schwerpunkte-Band behandelt ein Rechtsgebiet, das eigenständig oder im Zusammenhang mit dem Wahlfach ""Wirtschaftsrecht, Unternehmens-/Gesellschaftsrecht"" an vielen Universitäten als Schwerpunktfach angeboten wird. Der wachsenden Bedeutung für angehende Juristen tragen die Autoren mit diesem Band Rechnung und ermöglichen mit einer auf das Wesentliche konzentrierten Darstellung einen klar strukturierten Einstieg in die Materie. Die Spezialmaterien des Konzern- und Umwandlungsrechts sind in das allgemeine Gesellschaftsrecht eingebettet. Der Band behandelt daher zum besseren Verständnis der Berührungspunkte auch dessen Schnittstellen zum allgemeinem Gesellschaftsrecht. Der Inhalt im Einzelnen: Im Kapitel ""Konzernrecht"" wird das Recht des faktischen und des Vertragskonzerns für AG und GmbH dargestellt. Zunächst werden die allgemeinen Grundlagen zu Begriffen wie Unternehmen, Abhängigkeit, Konzern erläutert. Es folgen dann speziellere Ausführungen zum faktischen Konzern und zum (enger geknüpften) Vertragskonzern. Das Kapitel ""Umwandlungsrecht"" stellt die Struktur des Umwandlungsgesetzes dar und erläutert die praktisch wichtigsten Umwandlungsfälle Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel mit ihren klausur- und prüfungsrelevanten Besonderheiten. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den vielfältigen Anspruchsgrundlagen, ihren Voraussetzungen und Rechtsfolgen. Zahlreiche Übersichten, Beispiele und ausführlich gelöste Fälle machen den komplexen Stoff anschaulich und handhabbar. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 37.00 € | Versand*: 0 €
  • Was bedeutet das Ei im christlichen Brauchtum?

    Was bedeutet das Ei im christlichen Brauchtum? Das Ei symbolisiert im christlichen Brauchtum die Auferstehung Jesu Christi. Es steht für neues Leben, Hoffnung und Wiedergeburt. Die harte Schale des Eis repräsentiert das Grab, aus dem Jesus auferstanden ist. Zudem wird das Ei als Zeichen der Fruchtbarkeit und des Frühlings gesehen, was mit der Auferstehung und dem neuen Leben in Verbindung gebracht wird. In vielen Kulturen ist das Ei auch ein Symbol für Reinheit und Unschuld.

  • Was ist das Brauchtum rund um Osterfeuer?

    Das Osterfeuer ist ein Brauch, der vor allem in ländlichen Regionen Deutschlands und anderen europäischen Ländern gepflegt wird. Es symbolisiert das Ende des Winters und den Beginn des Frühlings. Oftmals werden dabei Holz- und Gartenabfälle verbrannt, um Platz für Neues zu schaffen. Das Osterfeuer dient auch als Treffpunkt für die Gemeinschaft, wo man sich austauscht, gemeinsam isst und trinkt.

  • Welche Bedeutung hat das Ei im christlichen Brauchtum?

    Das Ei hat im christlichen Brauchtum eine symbolische Bedeutung. Es steht für neues Leben und Auferstehung, da es das Leben eines Küken symbolisiert, das aus dem Ei schlüpft. Das Ei wird daher oft als Symbol für die Auferstehung Jesu Christi verwendet, insbesondere während der Osterzeit.

  • Braucht man am Aschermittwoch das Brauchtum des Eiersammelns?

    Das Brauchtum des Eiersammelns am Aschermittwoch ist in einigen Regionen verbreitet und hat eine lange Tradition. Es dient als symbolischer Abschluss der Faschingszeit und markiert den Beginn der Fastenzeit. Ob man das Brauchtum braucht, ist jedoch eine individuelle Frage und hängt von persönlichen Vorlieben und Traditionen ab. Manche Menschen schätzen die Tradition und nehmen gerne daran teil, während andere das Eiersammeln nicht als wichtig erachten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.